Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Suchen

  • Re: Eintrag Zulassungsschein

    Servus Hans, Auto steht in Rosenheim. Fotos kann ich Dir gern per E-Mail od. WhatsApp schicken. Wie das hier geht , weiß ich nicht. Reifeneintrag ist 165-12,--hat noch "versteinerte" Originalreifen drauf.Es gibt aber eine Liste mit allen Reifenfreigaben. Als Anhängelast ist gebremst und ungebremst 350 kg eingetragen, habe aber keine
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Fri, Jul 31 2020
  • Re: Eintrag Zulassungsschein

    Hallo Hans, kann dazu nur sagen, dass mein 700AP Bj 74 Gurte serienmässig an allen 4 Plätzen hat. Es ist allerdings eine deutsche Zulassung und in den Unterlagen darüber speziell nichts zu finden. Photos werden Dir wahrscheinlich nichts nützen. Viel Erfolg Ulli
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Wed, Jul 22 2020
  • Re: Lichtmaschinen-Regler

    Hallo Experten, darf ich hier ein paar Fragen anknüpfen? Beim Treffen jetzt in Söll hat mich mein Hafi das erste mal in über 30 Jahren im Stich gelassen. In einer sehr schmierigen steilen Geländepassage war er bei bei hoher Drehzahl mit einem "Patsch" aus und ohne Strom. Ursache war wohl eine am oberen Kontakt des fliegenden
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Tue, May 26 2015
  • Re: ANHÄNGER-KUPPLUNG

    Servus Michael, ...hab' zwar keine Kupplung, aber mit einem Typenschildfoto könnte ich dienen. Ich könnte es Dir mailen, wenn ihr es noch braucht. Lb. Gr. Ulli
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Sat, Nov 22 2014
  • Re: Ungarisches Haflingerflotte

    Hallo Gergo, hallo Constantin was ist das für ein Drehzahlbegrenzer an dem wunderbar aufbereiteten Motor? Lb. Gr. Ulli
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Sun, Aug 3 2014
  • Re: Silikonöl; Bremsen

    Servus Michael, "Entfall des periodischen Bremsflüssigkeitswechsels" sollte keinen verleiten, sich nicht an die Herstellervorschriften zu halten. Das eigentliche Problem, das bei Hochleistungsbremsen auftritt, ist ja nicht die Korrosion , sondern die Tröpfchenbildung mangels Hygroskopie und die daraus folgende Bildung komprimierbaren
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Mon, Jul 14 2014
  • Re: Rückhaltesysteme

    Servus Michael nur zur Ergänzung: Für Deutschland gilt: Einbaupflicht Vordersitze ab 01.01.74, Rücksitze ab 01.05.79. Die in 1974 Deutschland ausgelieferten zivilen Haflinger hatten serienmäßig Gurte. Lb.Gr. Ulli
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Sun, Jul 7 2013
  • Supertreffen in Söll

    Hallo Haflingerfreunde, auch in diesem Forum möchte ich mich bei der Fam. Niedermühlbichler und ihrem Team ganz herzlich für das gelungene Treffen in Söll bedanken. Es war wirklich alles perfekt. Die Ausfahrten in wunderbarer Umgebung, Ausritte ins Gelände, Verpflegung und unkomplizierte nette Betreuung,- alles passte. Sogar
    Erstellt in Treffen (Forum) von Ulli Popp am Sun, May 26 2013
  • Re: Radlagereinstellringe

    Danke! Wenn man die Bezeichnung kennt ist alles ganz einfach. Lb. Grüße Ulli
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Sat, Oct 27 2012
  • Re: Radlagereinstellringe

    Servus Georg, verrätst Du uns Deine Bezugsquelle für solche Ringe? Ich bräuchte ähnliche zum Lagerausgleich am Bulldog. L.G. Ulli
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Wed, Oct 24 2012
Seite 1 von 7 (61 Treffer) 1 2 3 4 5 > Weiter ... Letzte Seite ยป | Erweiterte Suchoptionen
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)