Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Suchen

  • Re: Schneeketten Schweizer Armee

    Servus Norbert, kennst Du www.schneeketten.com , Fa. Westenthanner? Hier kannst Du für einen guten Preis unbenutzte BW- Ketten in 1a Güte bekommen. Ich habe mir welche für den G besorgt, ...sind wirklich die besten. Es gibt eine Reihe von 12 " Größen, -mußt halt mal fragen. Grüße Ulli
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Mon, Nov 8 2010
  • Re: welche Zulassungsoptionen als 4-Sitzer BRD

    Servus Klaus, wenn Du mir Deine e-mail Adresse zukommen lässt, kann ich Dir meinen Schein ( AP 700 Zivil Bj. 74 ) mit ganz normalen 4 Sitzplätzen schicken. Auch im damaligen Prospekt sind als Sonderausstattung auf Wunsch 2 rückwärtige Sitze (versenkbar) vermerkt. Ob bei Dir schon Befestigungspunkte für Gurte vorgesehen sind
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Sun, Oct 17 2010
  • Re: Dichtungen an Gewindebolzen

    Hallo Michael, hallo Constantin, Auch bei meinem Bj.74 Zivil (noch Originalzustand da unten) sind die Stege vorhanden. Scheinbar reicht bei guter Passung die asymmetrische Klemmung mit dem weichen Alu aus. Ich glaube auch wie Constantin, daß ich das so lassen werde, da die Bolzen gut fest in der Faust sitzen. Lb. Gr. Ulli
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Tue, Sep 7 2010
  • Re: Dichtungen an Gewindebolzen

    Servus Michael, servus Bernd, Euere Beiträge sind immer eine Freude. Ihr solltet die Reparaturanleitung überarbeiten und illustrieren. Die ganze Gemeinde wäre dankbar. Ich habe noch ein paar ausgeleierte kommunale Achsen, die ich daraufhin aus Neugierde mal sezieren werde. Ich werde im Winter mein Dichtproblem(chen) angehen und berichten
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Tue, Aug 31 2010
  • Re: Dichtungen an Gewindebolzen

    Servus Michael, schön von Dir zu hören. Alles o. k. ? Mein Problem ist nur die Undichtigkeit an den Bolzen. Ich glaube nicht, daß bei der geringen Fahrleistung meines Hafis und der neueren Ausführung etwas ausgeschlagen ist. Ich wollte nur wissen, wenn ich die Hinterachse freihabe, welches Spiel, das sich ja nach der Rep.-Anleitung
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Wed, Jul 28 2010
  • Re: Dichtungen an Gewindebolzen

    Servus Norbert, der"Faltenbalg" sollte eigentlich eine kleine Öffnung haben, über die das Getriebe entlüftet ist. Ich glaube Michael J. hat das hier einmal geklärt. Ich erwarte nicht, daß meine Bolzen ausgeschlagen sind. In der Rep.Anleitung heißt es: ....im Betrieb tritt nach geraumer Zeit ein gewisses Spiel
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Mon, Jul 26 2010
  • Re: Betriebsanleitung/Wartungsplan Haflinger

    Servus Michael, ich werde Dich gelegentlich anrufen. Bei den Basics kann ich Dir sicher helfen, wie jeder hier im Forum, für spezielle Fragen gibts hier die bekannten Spezialisten, die immer gerne weiterhelfen. Ich wohne 60 km südöstlich von München. Gruß Ulli
    Erstellt in Verkaufe / Suche Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Mon, Jul 26 2010
  • Dichtungen an Gewindebolzen

    Servus Haflingerfreunde! Da bei meinem Haflinger Bj.74 das Getriebeöl einen Weg durch die Dichtungen der Gewindebolzen an der rechten Hinterachse nach außen findet, möchte ich hier neue Dichtringe (501.1.3217) montieren. Weiß einer, ob sich die bei Herrn Prockschi und dem Autoquariat angebotenen nur im Preis oder auch in der Qualiät
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Mon, Jul 26 2010
  • Re: Betriebsanleitung/Wartungsplan Haflinger

    ....war das ein langer G500 mit einem Tandemachstieflader, darauf ein Schweizer Militärhaflinger ohne Kennzeichen? ---Ein Freund von mir auf dem Weg nach Südosten. Es gibt schon noch ein paar in unserer Gegend. Aus welchem Eck kommst Du denn? Gruß Ulli
    Erstellt in Verkaufe / Suche Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Fri, Jul 23 2010
  • Dichtringe an Alugehäuse

    Servus liebe Experten, heute habe ich beim Wechsel der Getriebeöle, da ich keine passenden Fiberringe mehr hatte, an den Ablasschrauben Kupferringe untergelegt. Jetzt sind mir Zweifel gekommen, ob das mit dem "Zusammenspiel" von Alu und Kupfer hier tatsächlich bedeutend, oder eher Theorie ist. Hat einer da schon negative Erfahrungen
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Ulli Popp am Wed, Jun 30 2010
Seite 3 von 7 (61 Treffer) < Zurück 1 2 3 4 5 > Weiter ... Letzte Seite » | Erweiterte Suchoptionen
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)