Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Suchen

  • AW: Vergaserüberholung Zenith 32 NDIX

    Gute Arbeit Consti ! Dazu ein Rezept aus der Industrie: Aluminium wird nach der Entfettung in 15%iger Ätznatronlauge bei 60 °C gebeizt, 30 bis 120 Sekunden, je nach Oxydschicht. Ich verwende 3%ige Lauge, da muß ich nicht so genau aufpassen. Nach dem Spülen wird in 42%iger Salpertersäure bei Raumtemperatur nachgebeizt und dabei ändert sich die Farbe
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Thu, Dec 20 2007
  • Ersatzteile

    CAMO hat offensichtlich wieder einen Überblick über die verfügbaren Ersatzteile und die Preisliste ist jetzt online. Da sind einige Raritäten, allerdings zu sehr hohen Preisen. Man braucht aber zur Übersetzung seiner Nummern seinen Katalog. Grüße
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Sun, Nov 25 2007
  • AW: Motorgehäuse

    Servus Lorenz Das ist richtig. Prokschi definiert diesen Motorblock ausdrücklich " große Kurbelwelle " Nach meinen Informationen hatten die ersten Haflinger die kleine Kurbelwelle, nicht nur die AP 600, bevor die Motorenproduktion generell, also auch für die PKW, umgestellt wurde. Grüße
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Sun, Nov 25 2007
  • AW: Motorgehäuse

    Robert Prokschi hat gebrauchte Motorblöcke um € 75.- in seiner Onlinepreisliste und bei ihm geht man keinerlei Risiko ein. Grüße Hans
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Sun, Nov 25 2007
  • AW: 703APK auf 4 Gang Getriebe umbauen

    Dazu kommt, daß es im Getriebe verschieden lange Kupplungswellen gegeben hat, je nach verwendeter Kupplung. ( K5 oder KS 180 ). Grüße Hans
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Fri, Nov 16 2007
  • AW: 3-Achs Haflinger

    Servus Wolf Detailfotos dieses Fahrzeugs und der gelenkten Hinterachse findest Du auf der Homepage von Michael Peroutka ( www.strada.at ). Diese wurden im Grazer Puchmuseum gemacht. Grüße Hans
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Tue, Nov 13 2007
  • AW: Kabelquerschnitte

    Servus Norbert Standard bei Fahrzeugen ist 0,75 mm2, außer bei Scheinwerfer und Scheibenwischer, die 1,5 mm2 bräuchten. Beim Haflinger reicht dafür durch die kurzen Kabellängen aber 1 mm2. Ich habe ein 16? poliges Kabel mit 1 mm2 gekauft, da hatte ich dann alle Farben und die Ummantelung habe ich nur im Motorraum und unterhalb des Armaturenbretts abgesetzt
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Sat, Nov 3 2007
  • AW: Erster Gang nicht ohne Geräusch

    Servus Bernd Wir haben alle gemeinsam, daß wir unseren Fahrzeugen das Beste geben. Wenn ich der Meinung wäre, daß der Haflinger GL5 verträgt, würde ich es verwenden. Erich Ledwinka, den ich nur flüchtig kannte, hätte niemals Material verwendet, das in exotischen Ländern nicht gebräuchlich ist. Als Vorlage für das Haflingergetriebe diente der Lloyd Alexander
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Mon, Oct 29 2007
  • AW: Erster Gang nicht ohne Geräusch

    Servus Michael In der Datenbank, die Du von mir hast, sind mindestens 6 Artikel über Öle, in der praktisch die ganze Entwicklung der Tribologie im Fahrzeugbau abgehandelt wird. Das mit dem SAE 30 Motoröl wollte ich zuerst nicht glauben, obwohl die Viskosität dieses Öls ziemlich gleich ist mit der des Getriebeöls SAE 90. Wenn ich allerdings an Golf &
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Wed, Oct 24 2007
  • AW: 703APK auf 4 Gang Getriebe umbauen

    Da gibt es im alte Forum sehr detailierte Angaben. Eigentlich braucht man dazu nur ein etwas längeres Tragrohr. Grüße Hans
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Wed, Oct 24 2007
Seite 16 von 24 (235 Treffer) « Erste Seite ... < Zurück 14 15 16 17 18 > Weiter ... Letzte Seite » | Erweiterte Suchoptionen
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)