Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Suchen

  • AW: Motor ölt

    Servus Bei Fehlzündungen spuckt der Ölbadluftfilter das Öl aus. Ist nicht tragisch, außer der Putzarbeit. Grüße
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Wed, Apr 2 2008
  • AW: Bremsen

    Servus Wenn da ein Bremsschlauch zugewachsen ist, was öfters vorkommt, dürfte es der linke sein. Da quillt der Gummi, wenn Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit ist, bis nichts mehr durchgeht. Grüße
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Wed, Apr 2 2008
  • AW: Suche Sitzbezüge für Haflinger!!!

    Servus Das Originalmaterial gibt es immer noch bei Sattler Textil in Graz, neben dem Puchwerk. Bei 20 Millionen m² Jahresproduktion gibt es auch immer genügend im Resteverkauf, auch Bootsverdeckstoffe und Markisenstoffe. Topqualität, große Auswahl, günstig und vor allem, man kann solange suchen, wie man will. Und so ein Rest kann auch einmal 20 m² haben
    Erstellt in Verkaufe / Suche Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Wed, Mar 12 2008
  • AW: Bei Standgas leuchtet die Ölkontrolleuchte auf!!

    Servus Michael, servus Jürgen Das Öldruckinstrument gibt es samt Geber bei Conrad Elektronic und das VDO beim Michael Peroutka, wenn auch teurer. Doch daß bei älteren Motoren der Öldruck oft schwach war, war in den 60er Jahren sehr häufig und dann hat man Öl 20W50 eingefüllt. Das hat mit den damaligen Spaltmaßen zu tun und war z.B. für den Käfer werksseitig
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Tue, Mar 11 2008
  • AW: Benzinpumpe demontieren - Hebammenausbildung?

    Servus Alle mir bekannten Benzinpumpen sind selbstansaugend und es gibt keinerlei Probleme, wenn der Tank leergefahren wird. Wenn man sein Fahrzeug pflegt, kann auch mit dem Feinfilter vor der Benzinpumpe nichts passieren. Aber die Hersteller sichern sich mit dieser Vorschrift ab, falls die Pumpe durch einen verstopften Filter beschädigt wird. Kavitation
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Mon, Feb 25 2008
  • AW: Benzinpumpe demontieren - Hebammenausbildung?

    Also ein bischen Bedenken hätte ich da schon: Das Benzin bei der Ablaßschraube zu entnehmen ist wegen der Verunreinigungen ein Risiko, vor allem, da die Flügelpumpe von Pieburg genau da sehr empfindlich ist. Obwohl die Pieburg auch mit niedrigem Druck für Vergasermotore angeboten wird, ist diese Konstruktion eigentlich für Einspritzanlagen gedacht.
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Mon, Feb 18 2008
  • AW: Bei Standgas leuchtet die Ölkontrolleuchte auf!!

    Servus Möglicherweise verträgt sich Dein Leichtlauföl nicht mit den Toleranzen Deines möglicherweise schon älteren Motors. Schau dir www.classol.com an und ruf den Spezialisten an. Das ist kein reiner Ölhändler, sondern ein Oldtimerspezialist mit Werkstätte und Oldtimerhandel mit Vorliebe für alte Engländer. Er hat uns schon öfters geholfen, zuletzt
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Wed, Feb 6 2008
  • AW: Abluftführung

    Ich halte die Variante kleiner Ölkühler und große Gebläsehaube für die beste Lösung, da dadurch der linke Zylinder mehr Luft bekommt, wenn auch etwas vorgewärmt. Man muß sich allerdings darüber im Klaren sein, daß bei luftgekühlten Motoren das Öl zur Kühlung wesentlich beiträgt. Deshalb sollte der Ölstand immer auf Maximum sein, da auch die Ölwanne
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Tue, Feb 5 2008
  • AW: Bremsen

    Servus an Alle ! Die Optimallösung wäre der Umbau auf Zweikreis, wie er auch ab Werk geliefert wurde. Der Bremszylinder ist mit dem vom Ritmo ident, nur weis ich nicht, welche von den 2 Ausführungen es ist. Zur Bremsflüssigkeit vom Michael: Daß Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, ist eigentlich gewollt, damit Feuchtigkeit absorbiert wird. Bei DOT 5
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Tue, Feb 5 2008
  • AW: Bei Standgas leuchtet die Ölkontrolleuchte auf!!

    Das Öl ist ein Mineralöl, so ziemlich das beste derzeit auf dem Markt befindliche und ist eigentlich für Turbodiesel unter erschwerten Bedingungen gedacht. Es spricht nach meiner Meinung nichts gegen den Einsatz im Haflinger, außer eventuell der Preis. Schon vor gut 35 Jahren haben wir für die Puchautos das Shell Rotella verwendet, das eigentlich für
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Thu, Jan 31 2008
Seite 14 von 24 (235 Treffer) « Erste Seite ... < Zurück 12 13 14 15 16 > Weiter ... Letzte Seite » | Erweiterte Suchoptionen
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)