-
Dieses Kapitel ist seit gestern erledigt. Pickerlfarbe ist nun rot. Alle fehlenden Angaben wurden im Typenschein nachgetragen. Somit ist die Anhängerkupplung auch auf öffentlichen Straßen zum Ziehen von Anhängern erlaubt. Wie lange wird uns heuer der Winter noch begleiten?
-
Wieso läßt sich nach längerer Fahrt im 5. Gang dieser so schwer ausschalten? Alle anderen Gänge und auch der 5. Gang lassen sich danach leicht Schalten. Öl ist ein 80er GL4.
-
Ich habe die Sache noch nicht aufgegeben. Es gibt neue Typenschilder welche man nach der Restaurierung wieder am Fahrzeug montieren kann. Die Anhängelast ist mit 600 kg und die Stützlast mit 50 kg vorgedruckt. Zum Ergänzen sind nur das Baujahr und die Zul. Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges. Wer kann mir mit Kopien eines Fahrzeugscheines
-
Das Öl unter Umständen in die eine oder andere Richtung gesaugt oder gedrückt wird, kann ich mir vorstellen. Aber das mit der Luft geht mir nicht ein. Wenn ich die verschlußschraube abnehme wird das Öl durch einen Luftstoß zumindest bis Fahrzeug Mitte oder bis zum anderen Rad geschleudert, danach läuft einige Zeit
-
Hallo Bernd! Gestern habe ich wieder das Öl was sich bei der letzten Ausfahrt angesammelt hat abgelassen. Irgend etwas ist wohl faul. Bei der anderen Seite kann ich so etwas nicht feststellen. Beide Radantriebe habe ich hintereinander komplettiert und montiert. Wie der WDR montiert ist bin ich mir im Moment nicht sicher. Habe gerade nur den pdf
-
Wer hat eine Erklärung. Habe heute nochmals am Haflinger alle Ölstände kontrolliert. Bei einen hinteren Radantrieb wurde das Öl bei der Abnahme der Verschlußschraube bis zur anderen Radseite raus geschleudert. Es ist noch länger allerhand öl ausgelaufen. Alle anderen Ölstände waren korrekt Kante Einfüllöffnung
-
Hallo Michael! Hallo Forum! Meine aktuell verbauten sind die Untersten und sind schon ziemlich ramponiert.Durch deinen Tipp bin ich unter anderem an die geschlossen Gelenkwellen gekommen. Leider ist bei einer der Blechkorb auf der Getriebeseite locker und macht einen ca. 1cm großen Spalt auf der Halbkugel auf. Ob schon Schmutz eingedrungen ist
-
Thanks Felix, John und Ulli! Einen unverbindlichen Besichtigungstermin wurde mit der Prüfstelle vereinbart. Bin sehr auf die technische Beurteilung gespannt. Vielen Dank! Hans F.
-
Hallo Ulli! Ein Lichtblick in dieser Sache! Fotos wären super. Ebenso so ein eventueller Lokalaugenschein wegen der Detaillösungen. Wie weit weg ist das ab Grenze Walserberg? Reifen bzw Anhängerkupplung in der Zulassung eingetragen? Schöne Grüße aus dem Rupertigau! Hans F.
-
Für die historische Typisierung meines Haflingers möchte ich auch fehlende Eintragungen in den Zulassungsschein reinbringen. Das wären die freigegebenen Reifendimensionen und die Anhängelasten(Stützlast, max. Gewicht für gebremst und ungebremsten Anhänger). Laut Person im Amt würden Kopien von Zulassungsscheinen