Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Suchen

  • Re: Flatterventil

    OK .. Dann mach ich das besser nicht. Bin aber eh noch nicht weiter gekommen ...
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Wed, Oct 12 2022
  • Re: Flatterventil

    Du kannst dich an meinen fliegenden Holländer erinnern ? Das erstaunt mich jetzt etwas :-) Na gut :-) dann lass ich das jetzt erst mal so. Noch ist der Motor ja nicht im Auto. meine Überlegung ist allerdings das obere FaltterDings weg zu lassen, damit der Motor da durch einen zB Benzinfilter atmen kann. Dumme Idee ?
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Tue, Aug 2 2022
  • Re: Weber 32 ICS

    Hallo Tobi Ähnlich Symthome hatte ich mit der nachgerüsteten Benzinpumpe. Die hatte wohl doch zu viel Druck oder alle meien ventile sind Schrott. Nachdem ich wieder auf mechanische Pumpe umgestellt hatte, lief der Kleiner wieder ohne Probleme. ich nutze die E-Pumpe jetzt nur noch zum vorfördern vor dem Start nach längeren Standzeiten
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Tue, Aug 2 2022
  • Re: Flatterventil

    Hey John Thank you for your Input again. Can you describe the Airflow of this tower ? Did it breath trugh the OilCap, too ? How are the "Flatter"valves mounted on you Covers ?
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Tue, Aug 2 2022
  • Re: Flatterventil

    Hallo Hans dank dir für deinen Input. Aber der Schraubdeckel würde heißen, das am Einfüllrohr auch ein Gewinde sein müsste. ist es aber nicht, sondern nur die Möglichkeit den Tankdeckel einzurasten. Die ganze Verrohrung stammt aus einem NL Kommunalhaflinger. Fehlt da irgend etwas oder ist das wohlmöglich anders aufgebaut
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Mon, Aug 1 2022
  • Flatterventil

    Guten Abend ich habe bei meinem Ersatzmotor das Problem das er durch den Öl EInfülldeckel "atmet" ( Kreuzpostig https://pinzforum.kiruna.de/viewtopic.php?f=25&t=12455 ) Es handelt sich um einen gechlossenen Kreislauf und mit einen Federkraft beaufschlagtem Öleinfülldeckel. Durch diesen atmet der Motor beim durchdrehen
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Sun, Jul 31 2022
  • Re: AW: Vergaserüberholung Zenith 32 NDIX

    Im Reperaturhandbuch ist der Schieber mit Loch beschriebenen im Ersatzteilkatalog der Ohne. Das mit dem Löchern muss ich dann wohl nochmal prüfen. Das Buch kommt leider erst nächste Woche. aber danke für die Info …
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Sun, Jun 13 2021
  • Re: AW: Vergaserüberholung Zenith 32 NDIX

    @ John Don't Think it's so complicated. Compression test can I do, but I think it is still a carburator issue. Sparkplugs are deep black. Aufgrund der Problematik das ich die Leerlaufschrauben ganz rein drehen muss um die höchste Drehzahl zu erhalten, habe ich mir gedacht das es ja am Chocke System liegen müsste. Daher habe ich den
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Sun, Jun 13 2021
  • Re: AW: Vergaserüberholung Zenith 32 NDIX

    Danke Hans für die Hinweise Ich hab mir in dem Zuge auch gleich das Zündungsbuch mitbestellt. Die Pumpe hatte ich auch schon im Verdacht, aber aufgrund dessen, das mit dem anderen Vergaser kein Sprit mehr ausläuft oder raustropft wo es nicht soll, hatte ich das wieder verworfen. Das Schwimmerkammerniveau ist mit 16mm wohl auch etwas hoch
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Wed, Jun 9 2021
  • Re: AW: Vergaserüberholung Zenith 32 NDIX

    Guten Abend Auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Ich habe seit einiger Zeit das identische Problem von Herrn Fischer. Beim Einstellen des Leerlaufes ist die Drehzahl am höchsten, wenn ich die Gemischschrauben ganz rein drehe. Die Ausführungen von Michael Janczer habe ich auch
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Stefan Grisse am Sun, Jun 6 2021
Seite 1 von 4 (38 Treffer) 1 2 3 4 > Weiter | Erweiterte Suchoptionen
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)