Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Suchen

  • Re: ausbau des vorderen radantriebes?

    vielen dank für die raschen antworten! die variante den bolzen mit einer schraube herauszutreiben leuchtet mir ein! werde mir gleich morgen einen federspanner besorgen um nicht eine beschädigung des lagerdeckels von diff zu riskieren. erfolgsmeldung folgt... danke consti und bernd
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Mon, Jun 6 2011
  • ausbau des vorderen radantriebes?

    hallo! bin grad dabei den linken vorderen radantrieb auszubauen um den wellendichtring am vorderachsrohr zu erneuern! habe alle verbindungen gelöst: bremsschlauch,spurstangengelenk,unterer lagerbolzen,und keil zum oberen lagerbolzen! jetzt ist der radantrieb schon locker, hängt aber noch am oberen lagerbolzen fest! wie bekomme ich den am besten
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Mon, Jun 6 2011
  • Re: handbremsseil

    so....und hier die auflösung! mein haflinger hat die handbremsbetätigung der ausführung 1 das heißt gesamtlänge 2460, hülle links: 832, hülle rechts 908 lang. die längere hülle gehört rechts verbaut wenn man nämlich den handbremsseilzug verkehrt einbaut (so wie ich es zuerst gemacht habe) dann
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Sun, May 29 2011
  • handbremsseil

    hallo! hätte da eine frage bezüglich handbremsseil und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen! und zwar hat das neue handbremsseil vom schmiernipperl bis zum unteren ende das beim bremshaken eingehängt wird unterschiedliche längen. (bundesheer, bj 60 ,kurz) welche seite gehört (lang oder kurz) bei der strebe rechts hintern
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Sat, May 28 2011
  • Re: Wie wird der Ölstand am Ölstarb richtig gemessen?

    Hi Flo! Danke für die Info! Werds zuhause gleich nachprüfen! mfg geri
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Fri, Feb 19 2010
  • Wie wird der Ölstand am Ölstarb richtig gemessen?

    Kleine Frage am Rande! Habe meinem Haflingermotor ein neues Öl verpasst und wollte fragen wie man genau den Ölstand am Ölmessstab ablesen muss!? Wird der Ölmessstab einfach nur reingesteckt wieder rausgezogen und abgelesen, oder muss der Ölmessstab reingeschraubt werden, wieder rausgeschraubt und dann abgelesen werden?? Ist
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Fri, Feb 19 2010
  • Re: wie funktioniert das Tarnlicht

    Tarnlicht funktioniert! Also ist eigentlich e ganz leicht (wenn mans weis!) In der Mitte des Lichtschalters ist ein kleiner Zapfen, diesen hineindrücken und dann kann man den Stift links und rechts bewegen! Danach lassen sich alle Stellungen beim Lichtschalter einlegen! Vielen Dank an alle Tipps! Gruß Gerald!
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Wed, Feb 17 2010
  • Re: wie funktioniert das Tarnlicht

    Hallo Hans! Wenn ich so überlege hast du glaub ich recht! Im Lichtschalter is so ein kleines Zapferl,Stifterl!? Werds heut mal versuchen reinzudrücken und den Schalter horizontal zu verschieben! Würd am liebsten sofort Heim fahren und ausprobieren! Muss aber leider noch Arbeiten! LG
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Tue, Feb 16 2010
  • Re: wie funktioniert das Tarnlicht

    Hallo Norbert! Also Fahrgestellnummer folgt! Ist vom Baujahr her ein 59 aber erst 60 zugelassen! Deine Tipps werde ich heute zuhause gleich mal ausprobieren! Was ich so im Kopf habe hat das Zündschloss zwei Stellungen nach rechts (geht glaub ich auch ein Schraubenzieher) Stellung 1 (nach rechts) tut sich nichts, Stellung 2 (nach rechts) Kontrolllampen
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Tue, Feb 16 2010
  • wie funktioniert das Tarnlicht

    Hallo erstmal an alle! Bin durch meinen Vater (Wolfang Schwetz) der einen Zivil Haflinger hat, auf den Geschmack gekommen und habe seit Donnerstag den 11.02.2010 meinen ersten "EIGENEN" Haflinger!!! Den einen oder anderen User kenne ich ja schon von den diversen Treffen. So ich hätte da auch schon die erste Frage und hoffe das mir jemand
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Gerald Schwetz am Mon, Feb 15 2010
Seite 1 von 1 (10 Treffer) | Erweiterte Suchoptionen
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)