-
Danke für das Foto. Meine Felgen sind 5". Glaubst du das ich damit Probleme haben werde. Ich meine damit, daß das Felgenhorn zu weit aussen(bündig mit der Seitenwange vom Reifen) liegt und damit an jedem Stein aneckt und dadurch leichter beschädigt wird. Kannst du für mich so ungefähr abmessen wie weit die Seitenwange
-
Mit welcher Felgendimension hast die Reifen montiert. Welche Abmessungen haben diese Reifen jetzt tatsächlich. Vielleicht stellst auch Bilder vom Haflinger mit der neuen Bereifung ins Netz. Wenns technisch sowie optisch zum Haflinger passt werde ich doch noch schwach und bestelle welche für nächstes Jahr. Vieloen Dank für deine Bemühungen
-
Meine Haflinger hatte auch immer das Problem(nur bei einen Zylinder). Bin damit zu Boschdienst(beste Preferenzen) um den Fehler zu finden. Das Fachgebiet dürfte aber nicht bei Zweizylindermotoren von Puch gewesen sein:-(! Angeblich war die eingbaute Pumpe(Hardi mit kleinstem Druck) völlig ungeeingnet für diesen Motor(bin mit dieser Pumpe
-
Laut Buch nennt sich das ganze Teillaststeuerung. Soll den zusätzlichen Treibstoff zur Beschleunigung liefern und sobald das Gemisch ausreichend vom Hauptdüsensystem geliefert wird soll die Teillastanreicherung wieder abmagern bzw aussetzen(Pumpenkolben schliesst die Bohrung). Diese Schaltungsart soll nur bei den 2-Zyl. Puchmoteren so sein
-
Meinungen zu den Einstellwerten sind von 1,5mm(Beschreibung) bis 3,0mm. Anscheinend je nach Lust und Laune(oder Verbauchswerte).
-
So steht geschrieben bei NDIX-Vergaser.... . ..die richtige Einspritzmenge ergibt sich bei eingestelltem Abschaltpunkt beim Haflinger in der innersten Raste des Pumpenhebels. Es kann vorkommen, dass diese Einstellung zu fett ist. In diesem Fall die Pumpenstange in mittlere Raste des Pumpenhebels montieren. Dannach den Abschaltpunkt der Pumpe neu einstellen
-
@Bernd Genau eine Umfrage. Mir ist nur das Wort nicht eingefallen:-)! Die Original 165/12 haben bei mir folgende Abmessungen: Breite ca. 145mm Umfang ca. 1850 und Durchmesser 585mm Wieso wird von euch der 145 80R13 verwendet. Die Abmessungen b=140mm U=1774 d=565. Im vergleich dazu passt doch der 155 80R13 b=150mm U=1846 d=588 besser. Oder haben die
-
Dein Refarat ist doch bereits ein alter Schuh! Vielleicht schreibst ein neues wie sich der Reifen bis heute bewährt hat. Vielen Dank!! Hans F.
-
Wer hat die Fedima-Reifen in Verwendung und gibt hier seine Erfahrungen weiter!! Brauche neue Strßaenbereifung und bin daher auf der Suche. Felge habe ich 5J13 mit einem Winterreifen 165/70R13 in Verwendung und überlege auf Fedima zu wechseln. Der Reifentyp wäre der FOR.... aber welche Ausführung passt zu meiner Felge? Kennt jemand
-
Im Pinzforum steht etwas von einem Treffen in LAH. Ist dasTreffen nur für Pinzforum-Schreiber?!