Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Suchen

  • AW: Super GAU

    So, die Halbachse ist ausgebaut, ging schneller als ich dachte. Bisher habe ich solche Arbeiten immer im Zuge einer Komplettrestauration gemacht, da war die Plattform abgenommen, deßhalb hatte ich ein wenig Bedenken ob man da überall hinkommt. So wie es aussieht hatte die Halbachse schon vorher einen Knacks weg, die Bruchkante war zur Hälfte angerostet
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Sat, Jun 28 2008
  • AW: Super GAU

    Vielen Dank für die Anteilnahme, aber da gibt es nichts zu bedauern. Ich bin selber Schuld,habs einfach übertrieben, im lauf der Jahre macht man immer extremere Aktionen, was man früher als unbefahrbar einschätzte, probiert man heute aus, ob es vielleicht doch geht und bei so einer Stelle ist es dann passiert. Bilder von der Reperatur kann ich gerne
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Sat, Jun 21 2008
  • AW: Super GAU

    So, eine passende Halbachse ist gefunden, sogar schon gestrahlt und grundiert, eine gewisse Vorratshaltung ist schon von Vorteil, nur am Überblick mangelt es bisweilen. Allerdings fehlen bei der Achse die Gewindebüchsen. Das ist nicht weiter tragisch Gewindebüchsen habe ich auch, sogar in mehreren Übermaßstufen. Hat schon mal Jemand die Büchsen ausgetauscht
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Fri, Jun 20 2008
  • AW: Super GAU

    Vielen Dank für die schnellen Antworten, heute abend werde ich mal schauen ob ich selbst noch eine brauchbare Halbachse habe, ansonsten komme ich gern auf die Angebote zurück. Schweißen denke ich ist nicht so obtimal, zumal das Teil komplett durchgebrochen ist. Verrostet ist es nicht, ich denk eher Materialermüdung, die Achse stammt aus einem Komunalhaflinger
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Thu, Jun 19 2008
  • Super GAU

    Hallo Kollegen, gestern habe ich noch einen kleinen Geländeausflug gemacht, bei uns entsteht gerade ein großes Neubaugebiet, da kann man schön fahren wenn die Bagger Feierabend haben. Bei einem kurzen Steilstück habe ich ein paar Anläufe gebraucht weil beim rechten Hinterrad eine Geländestufe war.Das mehrmalige Anstoßen an diese Stufe war für die Halbachse
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Thu, Jun 19 2008
  • AW: Radantriebswellen

    Hallo Tobi, abgerissene Antriebswelle, wie ist das denn passiert? Gruß Bernd
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Sun, Apr 6 2008
  • AW: Bremsen

    Hallo Klaus, wenn die Bremsen einseitig ziehen liegt es meistens an unterschiedlichen Reibwerten zwischen den Belägen und den Trommeln. Oft ist ein undichter Simmerring an der Radnabe schuld. Das Problem ist, sind die Beläge mal mit Öl vollgesogen kriegt man es kaum mehr raus, auch in den Poren des Graugußringes in derTrommel kann sich Öl sammeln. Ich
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Wed, Apr 2 2008
  • AW: Büchse für Achsstreben

    Hallo Norbert, ich habe Dir schon gemailt, kann sein daß mein Outlook gerade mal wieder spinnnt, ich werde es mal überprüfen. Gruß Bernd
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Wed, Apr 2 2008
  • AW: Büchse für Achsstreben

    Hallo Norbert, die Büchsen bekommen Ihre entgültige Form durch das zusammengequetschen, Du mußt höllisch aufpassen daß Du sie nicht zu stark zsammen spannst sonst sind sie hin, wenn man die Gummis vorher mit Vaseline einreibt gehen sie nicht so schnell kaputt. Das richtige Drehmomment ist 20 Nm. Ich habe statt der Kronenmuttern selbstsichernde genommen
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Tue, Apr 1 2008
  • AW: Gänge springen raus!!

    Hallo Jürgen, am Zwischenflansch in Fahrtrichtung links, da wo der Schaltdom aus dem Getriebe kommt, befinden sich eine Reihe Gewindebohrungen. Darin befinden sich Wurmschrauben die mittels Federn und Kugeln die Schaltstangen in Position einrasten lassen. Du kannst mal die Schrauben ein wenig reindrehen, aber höchstens eine bis zwei Umdrehungen. Kann
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Bernd Höger am Mon, Mar 3 2008
Seite 17 von 25 (249 Treffer) « Erste Seite ... < Zurück 15 16 17 18 19 > Weiter ... Letzte Seite » | Erweiterte Suchoptionen
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)