Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Suchen

  • AW: Anlassschütz?

    Grüß Gott Das Rattern deutet darauf hin, daß der Schütz in Ordnung ist, aber aus irgeneinem Grund die Spannung zusammenbricht. Batterie zu schwach, schlechte Kontakte oder Fehler im Dynastarter. Ich würde die Spannung am Pluspol des Schützes beim Startvorgang messen. Bricht die Spannung zusammen, eine Batterie mit Starthilfekabeln dazuschalten. Um einen
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Mon, Jun 2 2008
  • AW: Abschmieren

    Manchmal sind auch noch Schmiernippel am Handbremsseil vorhanden, ich glaube, wenn eine Aufpuffheizung eingebaut ist, weil da die Radien enger sind. Grüße
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Tue, May 20 2008
  • AW: Ampere der Sicherung beim Regler

    Servus 25 Ampere ist richtig und auf den Kabelquerschnitt abgestimmt. Das bedeutet, daß 300 Watt für alle Verbraucher zur Verfügung stehen und das müßte in jedem Fall reichen, sonst ist in der Anlage irgendein Fehler. Wenn ein Masseschluß bei einem Verbraucher vorhanden wäre, würde die zuständige Sicherung durchbrennen. Also kann man den Fehlerort,
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Mon, May 5 2008
  • AW: Haflinger Logo und Schutzgitter über Frontlampen

    Diese Teile gibt es noch beim Michael Peroutka unter www.strada.at in mehreren Varianten. Grüße
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Wed, Apr 16 2008
  • AW: Startschwierigkeiten

    Servus Das braune Kabel ist die Ansteuerung für das Starterrelais. Bei Deinem Haflinger hat man offensichtlich das integrierte Starterrelais durch ein externes ersetzt und da hilft ein Originalschaltplan wenig. Viel Glück
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Mon, Apr 14 2008
  • AW: Motor stirbt ab

    Gratuliere Bei der Zündung wäre noch eine Fehlermöglichkeit gewesen: Die alten PVC - Zündkabel hatten ebenso wie die späteren PE - Kabel praktisch keinen Innenwiderstand und der Entstörwiderstand war im Kerzenstecker. Derzeit verbreitete Silikonkabel haben einen Innenwiderstand von 10 Kiloohm pro Meter und der Stecker ist widerstandslos. Alter Stecker
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Mon, Apr 14 2008
  • AW: Startschwierigkeiten

    Servus Startrelais wird von Klemme 30 angesteuert. Wenn die Spannung zusammenbricht, ist die Batterie leer oder es gibt irgendwo einen zu großen Übergangswiderstand. Batterie langsam laden. Viel Glück
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Sun, Apr 13 2008
  • AW: Motor stirbt ab

    Servus Beim Webervergaser besteht die Gefahr, daß der Schwimmer undicht wird. Dann läuft der Motor viel zu fett, wie wenn man mit dem Choke fährt. Ich würde den Schwimmer ausbauen und beim Ohr schütteln, dann hört man, was los ist. Grüße
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Thu, Apr 10 2008
  • AW: Zündzeitpunkt/Vorzündung

    Servus Prüflampe zwischen Unterbrecher und Masse. Motor mit der Hand im Uhrzeigersinn drehen. Die Prüflampe sollte aufleuchten, wenn die Markierung der Keilriemenscheibe 7 mm vor der Markierung am Gebläseleitrad ist. Falls nicht, den Verteiler entsprechend verdrehen und erneut prüfen, und das solange wiederholen, bis es stimmt. Grüße
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Thu, Apr 10 2008
  • AW: Motor stirbt ab

    Servus Ich tippe auf ein Spritproblem. Durch die Fehlzündungen kann es schon zu einer Störung des Vergasers gekommen sein. Auch kann die Abstimmung gelitten haben, indem der Ölbadluftfilter beeinträchtigt wurde. Falschluft beim Gummibalg? Luftfilter leer? Was für ein Vergaser ist eingebaut? Ich hatte Probleme mit dem Rost im Tank und den Fehler zunächst
    Erstellt in Haflinger (Forum) von Hans Messerklinger am Mon, Apr 7 2008
Seite 13 von 24 (235 Treffer) « Erste Seite ... < Zurück 11 12 13 14 15 > Weiter ... Letzte Seite » | Erweiterte Suchoptionen
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)