Steyr Puch Haflinger
Das Online-Forum (und Wiki) zum Steyr Puch Haflinger. Informationen zu Treffen, Diskussionen rund um Reparaturen, Kauf/Verkauf von Fahrzeugen, Tips&Tricks zum Fahrzeug, Vereinen, FAQ und mehr.

Undichtheit am Ölfiltergehäuse

rated by 0 users
This post has 1 Antwort | 1 Follower

Top 10 Mitwirkender
Beiträge 215
Fischer Hans Posted: Sun, May 2 2010 19:48 | IP-Adresse ist Registriert

Undichtheit am Ölfiltergehäuse zum Motorgehäuse sowie Ölfiltergehäuse zum Ölfiltertopf.

Motoröl sowie Filter habe ich erneuert und Motor gereinigt. Weiterhin Ölaustritt am Ölfiltergehäuse zum Motorgehäuse.

Gibt es Erklärungen warum dort Öl austritt. Geht irgend eine Ölbohrung gerade zu oder ist etwas mit den Umgehungsventilen nicht in Ordnung. Was kann ich ohne größere Arbeiten prüfen?

Damit ich die Dichtung erneuern kann, muß ich da die Riemenscheibe abmontieren? Was für Dichtmittel verwendet Ihr für solche Instandsetzungen? Nur Papier, Papier mit irgend einer Dichtmasse oder nur Dichtmasse ohne Papier oder gibt es sonst noch Varianten.

Schöne Grüße aus Salzburg.

 

Top 10 Mitwirkender
Beiträge 265
Michael Janczer Antwort zu Sun, May 2 2010 22:45 | IP-Adresse ist Registriert

@ Hans!

Ziehe mal die Muttern ( 3 Stück M7 ) etwas nach,mit Gefühl bitte, welche den Ölfilterträger an das Motorgehäuse halten. Dazu mußt du die Doppelriemenscheibe nicht abmontieren.

Sollte die Undichtheit weiterhin bestehen, so ist es ratsam den Teil abzubauen, die Papierdichtung zu erneuern. In diesem Falle muß die Riemenscheibe abgenommen werden. Das geht recht gut mittels einem 1/2 Zoll  Pneumatik-Schlagschrauber. Die Schraube ist mit 120 Nm = 12 KgM festzuziehen. Der Sechskant hat 27mm Schlüsselweite, passende Nuß zum Schlagschrauber verwenden. Sollte das so nicht funktionieren, so melde dich, ich sende dir zwei, drei Bilder wie du die Schraube aufbekommst. Für diesen Job ist es notwendig, den Querverbinder, wo der hintere Motordeckel mittels 2 Scharnieren gelagert ist, abzubauen, dazu links und rechts an den Seitenwänden je 2 M8 Schrauben entfernen.

Die alte Papierdichtung mußt du sorgfältig entfernen, ohne dabei die Dichtflächen zu zerkratzen. Alle Dichtflächen mit Bremsenreiniger sauber machen. Eine neue Papierdichtung (Teile Nr. 501.2.07.0181) beidseitig am Außenrand mit Dichtmasse HYLOMAR dünn einstreichen und über die 3 Stehbolzen schieben. Ölfilterträger aufschieben, und mittels 3 Beilagscheiben 7mm und 3 Muttern M7 befestigen.Bei der Gelegenheit kannst du die beiden Gummi-Dichtringe zur Ölfilterglocke erneuern (Teile Nr. 501.1.07.0601 und 501.1.07.0591) und den Filtereinsatz auch (Mann H601/FIAAM FA4018/Hengst E10.18H)

Abschließend die Riemenscheibe wieder aufstecken, dabei prüfen daß die Paßfeder ( Scheibenfeder) noch auf ihrem Platz ist. Fällt manchmal heraus. Vorher eventuell den Zustand des Wellendichtringes ( Teile Nr. 902.3801 BA 40x55x10 ) prüfen, gegebenenfalls erneuern. An der Schraube muß der Kupferdichtring (Teile Nr. 900.4219 ) dran sein. Schraube mittels Schlagschrauber festziehen. Querverbinder wieder anbauen, Motordeckel von der Seite her aufschieben und M6 Mutter nicht vergessen. Gutes Gelingen, AP700

Seite 1 von 1 (2 Treffer) | RSS
2007-2020 Haflingerfreunde Salzkammergut
Powered by Community Server (Non-Commercial Edition)